Zum Inhalt springen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Erstgespräch buchen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck

Die AGB – Rechtstexte

AGB

Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB)

§ 1 Anwendung und Leistungsumfang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Lebensdreieck, Inhaberin Stefanie Schmiedeberg, Hirsauer Wiesenweg 37, 75365 Calw, Tel.: 01621077677, info@lebensdreieck.de, (der „Anbieterin“) und dem/der Klienten/in als Beratungs- bzw. Dienstleistungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
  2. Die Anbieterin bietet verschiedene Dienstleistungen aus den Bereichen Coaching, Training und Beratung zur Buchung an. Diese werden nachfolgend zusammen auch als „die Dienstleistungen“ bezeichnet, insofern keine Spezifizierung erfolgt. Das jeweils aktuelle Angebot und die jeweils eingesetzten Techniken finden Klienten/innen auf der Webseite der Anbieterin.
  3. Skripten, Pläne und Grafiken des Geburtshoroskops, die im Rahmen der astrologischen Beratung erstellt werden, werden von der Anbieterin als Download angeboten.
  4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl gegenüber Unternehmen gem. § 14 BGB als auch gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB.
  5. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch die Anbieterin ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss

  1. Der/die Klient/in bucht bei der Anbieterin eine entsprechende Dienstleistung. Diese Buchung nimmt die Anbieterin durch eine Buchungsbestätigung an. Eine Buchung kann persönlich, per E-Mail, oder über die Website der Anbieterin zustande kommen.
  2. Die Präsentation und Bewerbung der Dienstleistungen auf den Webseiten oder Broschüren der Anbieterin oder innerhalb von Werbeanzeigen stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
  3. Der/die Klient/in hat die Möglichkeit, ein kostenloses Kennenlerngespräch zu buchen. Dazu wählt der/die Klient/in über die Termin-Buchungsfunktion des Buchungstools Zeeg, auf das der/die Klient/in weitergleitet wird, einen Gesprächstermin für die von der Anbieterin angebotene Dauer aus. Dies Buchung eines Termins führt noch nicht zum Abschluss eines Beratungsvertrages.
  4. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die Anbieterin die Buchung des/der Klienten/in bestätigt. Die Buchung des/der Klienten/in ist bindend. Der/die Klient/in erhält mit der Buchungsbestätigung die Zahlungsbedingungen und die Leistungen der Anbieterin mitgeteilt.
  5. Die Angebote der Anbieterin sind freibleibend. Die Annahme, Ergänzungen, Abänderungen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Anbieterin.
  6. Die Anbieterin ist berechtigt, einen Dienstleistungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, z.B. wenn die Anbieterin aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen die Leistung nicht erbringen kann oder darf. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Anbieterin für die bis zur Ablehnung der Dienstleistung entstandenen Leistungen erhalten.
  7. Das Angebot legt den konkreten Leistungsinhalt, die Pflichten der Parteien und die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen („Leistungsbeschreibung“) fest. Eine nachträgliche Änderung ist nicht Teil der Leistung und wird bei Bedarf gesondert berechnet.
  8. Die angebotenen Leistungen können einmaligen Leistungen und/oder regelmäßig im Rahmen einer festen Laufzeit zu erbringende Dienstleistungen sein.

§ 3 Inhalt

  1. Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung (Dienstvertrag) und nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges (kein Werkvertrag). Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Dienstleistungen durchgeführt worden sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden. Der/die Klient/in verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle relevanten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.
  2. Die Anbieterin erbringt ihre Dienste gegenüber dem/der Klienten/in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mittels der von ihr verwendeten Methode anwendet.
  3. Das Angebot der Anbieterin dient rein der Beratung. Die Durchführung einzelner Bereiche kann durch Dritte Dienstleister durchgeführt werden.
  4. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des/der Klienten/in kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Soweit der/die Klient/in das jeweils angebotene Verfahren ablehnt und ausschließlich nach wissenschaftlich anerkannten Methoden beraten werden will, hat er/sie das der Anbieterin gegenüber zu erklären.
  5. Die Anbieterin darf keine Krankschreibungen vornehmen und sie darf keine Medikamente verordnen. Es werden keine ärztlichen Beratungsleistungen erbracht.
  6. Der/die Klient/in verpflichtet sich, die im Rahmen der Beratung von der Anbieterin erstellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke zu verwenden. Der/die Klient/in erhält das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Tabellen sind entweder personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar oder von der Anbieterin individuell für den/die Klienten/in erstellt.
  7. Sämtliche Unterlagen der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl Inhalte auf der Webseite der Anbieterin als auch Vorträge, Präsentationen, Skripten und sonstige Unterlagen. Der/die Klient/in ist nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben. Der/die Klient/in ist auch nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis der Anbieterin Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von den Dienstleistungen zu machen. Der/die Klient/in erhält ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht an den im Rahmen der Dienstleistungen zur Verfügung gestellten Materialien.
  8. Das Mitschneiden von Video- und/oder Audiodaten durch den/die Klienten/in sowie das Speichern und das Verbreiten solcher Aufnahmen ist nicht zulässig.

§ 4 Durchführung der Leistungen

  1. Die Leistungen beruhen auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der/die Klient/in ist zur Abnahme der Leistung oder Umsetzung der erteilten Empfehlungen nicht verpflichtet. Der/die Klient/in ist während der Leistung in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine/ihre körperliche und geistige Gesundheit. Er/sie erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen der Dienstleistung von ihm/ihr unternommen werden, in seinem/ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
  2. Die Anbieterin ist berechtigt, die Durchführung einer Dienstleistung abzusagen, sofern bei ihr oder einem dritten, von ihr eingeschalteten Leistungserbringer, eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die die Anbieterin ohne eigenes Verschulden daran hindern, die Dienstleistung zum vereinbarten Termin abzuhalten. Ein Schadensersatzanspruch für den/die Klienten/in besteht in diesem Fall nicht. Im Fall einer Absage durch die Anbieterin bietet diese dem/der Klienten/in einen Ersatztermin an. Kommt über einen Ersatztermin keine Einigung zustande, wird die bereits gezahlte Vergütung dem/der Klienten/in erstattet. Die Erstattung umfasst lediglich den bei der Anbieterin tatsächlich eingegangen Betrag, also abzüglich der Kosten und Gebühren, die bei dem von dem/von der Klienten/in gewählten Zahlungsweg angefallen sind.
  3. Die Anbieterin ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf der Dienstleistung aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Dienstleistungsinhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Dienstleistungsinhaltes eintritt und die Änderung für den/die Klienten/in zumutbar ist.
  4. Die Anbieterin ist berechtigt, Ort und Zeit der angekündigten Dienstleistung zu ändern, sofern die Änderung dem/der Klienten/in rechtzeitig mitgeteilt und für diesen/diese zumutbar ist.
  5. Die Anbieterin erbringt ihre Dienstleistung je nach Vereinbarung persönlich vor Ort oder virtuell, also online unter Einsatz von Video-/Audiokonferenzsystemen. Klienten/innen benötigen für eine Online-Dienstleistung entweder einen Computer, ein Notebook, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamerafunktion, Mikrofonfunktion und eine stabile Internetverbindung. Der/die Klient/in ist für die erforderlichen technischen Einrichtung für die Durchführung virtueller Dienstleistungen und eine funktionierende Internetverbindung verantwortlich. Können virtuelle Dienstleistungen nicht durchgeführt werden, weil der/die Klient/in die technischen Vorrichtungen nicht oder nicht rechtzeitig vorhält, bleibt der Anspruch auf Vergütung für die Anbieterin bestehen.
  6. Die Anbieterin ist berechtigt, alle Dienstleistungseinheiten auch virtuell via Zoom oder über ähnliche Anbieter anzubieten, wenn dies einzelvertraglich vereinbart ist oder aufgrund von Umständen, die die Anbieterin nicht zu vertreten hat, eine Dienstleistung vor Ort nicht oder nur erschwert möglich ist. Dies gilt insbesondere im Falle von behördlichen Auflagen, bei Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien und Epidemien.

§ 5 Zahlung

  1. Zahlungen werden grundsätzlich über den Anbieter Thrivecart mit den von Thrivecart angebotenen Zahlungsmitteln abgewickelt. Dabei gelten die AGB und die Datenschutzerklärung von Thrivecart.
  2. Im Einzelfall werden Zahlungen direkt mit der Anbieterin abgewickelt. Dabei stehen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, soweit nichts anderes vereinbart ist:
    • Vorauszahlung per Banküberweisung
    • Barzahlung vor Ort.

Die Anbieterin versendet in diesen Fällen eine Rechnung per Mai an den/die Klienten/in.

  1. Die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag sind sofort zur Zahlung fällig, soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes ausgewiesen oder individuell vereinbart ist. Soweit nicht anders vereinbart, hat bei Buchung von Dienstleistungen die Zahlung bis zu dem vereinbarten Termin zu erfolgen, ansonsten besteht kein Anspruch auf die Leistungserbringung an dem vereinbarten Termin bzw. kein Anspruch auf Teilnahme.
  2. Die Anbieterin bietet dem/der Klienten/in die Möglichkeit, den Gesamtbetrag der vertraglich vereinbarten Leistung in Raten zu begleichen. Die Anzahl und Höhe der Raten sowie die Fälligkeitstermine werden individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
  3. Der/die Klient/in kommt in Verzug, wenn das auf der Rechnung genannte oder das vereinbarte Zahlungsziel nicht eingehalten wird. Für den Fall des Verzuges ist die Anbieterin berechtigt, Verzugszinsen, Mahngebühren und die Verzugspauschale gemäß §§ 288 I, II BGB zu erheben. Ferner behält sich die Anbieterin vor, regelmäßig zu erbringende Dienstleistungen im Falle des Verzuges auszusetzen, ohne dass sie den Anspruch auf die vereinbarte Gegenleistung des/der Klienten/in verliert.
  4. Befindet sich der/die Klient/in mit zwei aufeinanderfolgenden Raten oder einem nicht unerheblichen Teil der Ratenzahlung in Verzug, ist die Anbieterin berechtigt, den gesamten noch offenen Betrag sofort fällig zu stellen und vom Vertrag zurückzutreten. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, weitere rechtliche Schritte zur Durchsetzung ihrer Forderungen zu unternehmen.

§ 6 Gutscheincodes

  1. Erhalten Klienten/innen von der Anbieterin einen Gutscheincode, der ihnen einen Rabatt einräumt, kann dieser im Rahmen des Bestellprozesses bei der Anbieterin vor Abschluss der Bestellung eingelöst werden. Der Preis wird automatisch angepasst.
  2. Die jeweiligen Bedingungen für das Einlösen des Gutscheins werden dem/der Klienten/in zusammen mit dem Code zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf das Zusenden eines Gutschein-Codes besteht für den/die Klienten/in nicht.

§ 7 Termin­verschiebung

  1. Bei Verhinderung des/der Klienten/in ist eine rechtzeitige Verschiebung des Termins bis zu 48 Stunden vor dem ursprünglichen Termin erforderlich.
  2. Bei einer Verschiebung des Termins innerhalb von weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, bei Nichterscheinen oder bei nur teilweiser Teilnahme an einem gebuchten Termin, ist keine Rückerstattung des für den Termin vereinbarten Entgeltes möglich.

§ 8 Verfall von Coaching-Stunden

  1. Die im Rahmen eines Coaching-Pakets erworbenen Coaching-Stunden müssen innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum eingelöst werden. Das Kaufdatum ist das Datum, an dem die Bestellung des Coaching-Pakets bestätigt und die Zahlung vollständig geleistet wurde. Nach Ablauf dieser Frist verfallen nicht eingelöste Coaching-Stunden ersatzlos und ohne Anspruch auf Rückerstattung oder anderweitige Kompensation.
  2. Der/die Klient/in ist verpflichtet, rechtzeitig Termine für die Einlösung der Coaching-Stunden zu vereinbaren. Eine rechtzeitige Einlösung liegt vor, wenn die Coaching-Stunde innerhalb der Frist von 12 Monaten ab Kaufdatum stattfindet und der Termin spätestens 14 Tage vor Ablauf der Frist vereinbart wird. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, Termine für Coaching-Stunden nach Ablauf dieser Frist anzubieten oder durchzuführen.
  3. Der/die Klient/in wird darauf hingewiesen, dass es in seiner/ihrer Verantwortung liegt, die Termine für die Coaching-Stunden frühzeitig zu planen und zu buchen, um sicherzustellen, dass die Stunden innerhalb der festgelegten Frist eingelöst werden können. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für verfallene Coaching-Stunden aufgrund verspäteter Terminvereinbarung durch den/die Klienten/in.
  4. Die Anbieterin wird den/die Klienten/in bei Erwerb eines Coaching-Pakets und mindestens einmal innerhalb der letzten drei Monate vor Ablauf der Frist schriftlich oder elektronisch auf die bevorstehende Verfallfrist hinweisen. Der/die Klient/in ist jedoch weiterhin selbst verantwortlich für die rechtzeitige Einlösung.
  5. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese Regelungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem/der Klienten/in mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der neuen Regelungen schriftlich oder elektronisch bekanntgegeben. Für bereits erworbene Coaching-Pakete gelten die zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen Regelungen.
  6. Die Verfallregelung berührt nicht die gesetzlichen Rechte des/der Klienten/in oder andere zwingende gesetzliche Bestimmungen.
  7. Im Falle der Nichterfüllung dieser Klausel durch den/die Klienten/in besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung, Rückerstattung oder sonstige Kompensation seitens der Anbieterin. Die Regelung des Verfalls ist eine wesentliche Vertragsbedingung und wird vom/von der Klienten/in mit dem Kauf des Coaching-Pakets ausdrücklich anerkannt.

§ 9 Laufzeit und Kündigung

  1. Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach der Dauer des vereinbarten Dienstleistungsprogramms. Das Dienstleistungsprogramm endet automatisch mit der Erbringung der letzten Einheit des Programms, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
  2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt bei allen Verträgen unberührt.
  3. Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die Kündigung kann per Brief oder per E-Mail an die Adresse info@lebensdreieck.de erfolgen. Der Zugang der Kündigungserklärung bei der anderen Vertragspartei ist maßgeblich für die Wirksamkeit der Kündigung.
  4. Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags hat der/die Klient/in alle bis zum Zeitpunkt der Beendigung erbrachten Leistungen der Anbieterin zu vergüten. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus einem Grund, den die Anbieterin zu vertreten hat.
  5. Mit Beendigung des Vertrags endet das Recht des/der Klienten/in zur Inanspruchnahme der vertraglich vereinbarten Leistungen. Die Anbieterin ist berechtigt, jeglichen Zugang zu den Dienstleistungen zu sperren und sämtliche vom/von der Klienten/in erhaltenen Daten zu löschen, sofern diese nicht zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.

§ 10 Vertraulichkeit

  1. Die Anbieterin behandelt die Daten des/der Klienten/in vertraulich und erteilt bezüglich der Inhalte der Dienstleistungen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des/der Klienten/in (Schweigepflichtentbindung).
  2. Der vorstehende Absatz ist nicht anzuwenden, wenn die Anbieterin aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist, beispielsweise wenn sie aufgrund einer Meldepflicht auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige. Absatz (1) ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung, Prävention und Entspannungsverfahren persönliche Angriffe gegen die Anbieterin oder ihre Berufsausübung stattfinden und die Anbieterin sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.

§ 11 Haftung

  1. Die Anbieterin haftet den Klienten/innen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
  2. In sonstigen Fällen haftet die Anbieterin – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Klient/in regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung der Anbieterin vorbehaltlich der Regelung in Absatz (3) ausgeschlossen.
  3. Die Haftung der Anbieterin für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

§ 12 Urheberrecht

  1. Sämtliche Unterlagen der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl Inhalte auf der Webseite der Anbieterin, Vorträge, Präsentationen, Skripten, Pläne und sonstige Unterlagen. Der/die Klient/in ist nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben.
  2. Der/die Klient/in ist auch nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis der Anbieterin Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von der Dienstleistung zu machen.

§ 13 Datenschutz

  1. Der/die Klient/in stimmt der elektronischen Datenverarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der nachfolgenden Regelungen ausdrücklich zu. Personenbezogene Daten des/der Klienten/in werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des/der Klienten/in werden ausschließlich für die fachgerechte Ausführung der Dienstleistung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
  2. Es gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen der Anbieterin unter folgendem Link: https://lebensdreieck.de/datenschutz/

§ 14 Widerrufsrecht

Bezüglich des Widerrufsrechts verweist die Anbieterin auf die gesonderte Widerrufsbelehrung unter: https://lebensdreieck.de/widerrufsbelehrung/.

§ 15 Teilnahme am Affiliate-Programm

  1. Um am Affiliate-Programm der Anbieterin teilzunehmen, muss der/die Klient/in sich zunächst bei ThriveCart registrieren und ein Affiliate-Konto erstellen. Dabei sind sein vollständiger Name, eine gültige E-Mail-Adresse sowie alle weiteren von ThriveCart angeforderten Informationen anzugeben, um den Registrierungsprozess abzuschließen.
  2. Die Sicherheit des ThriveCart-Accounts und des Passworts liegt in Verantwortung des/der Klienten/in. Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die aus der Missachtung dieser Sicherheitsverpflichtungen entstehen. Der/die Klient/in ist ebenfalls verantwortlich für alle Inhalte und Aktivitäten, die über seinen/ihren Account veröffentlicht werden. Das Partnerprogramm der Anbieterin darf nicht für illegale oder unbefugte Zwecke genutzt werden, und alle geltenden Gesetze Ihrer Gerichtsbarkeit sind einzuhalten.
  3. Nach erfolgreicher Anmeldung bei ThriveCart für das Partnerprogramm erhält der/die Klient/in einen eindeutigen Partnercode. Um eine Empfehlungsprovision für den Verkauf von Dienstleistungen der Anbieterin zu erhalten, muss der Kunde über diesen speziellen Link von der Webseite des/der Klienten/in, E-Mail oder anderen Kommunikationskanälen eine Bestellung für eine Dienstleistung von Lebensdreieck tätigen.
  4. Provisionen werden nur für Links gezahlt, die von den Systemen der Anbieterin automatisch verfolgt und dokumentiert werden. Die Anbieterin leistet keine Provisionen, wenn jemand behauptet, etwas gekauft zu haben oder einen Empfehlungscode eingegeben zu haben, sofern dies nicht vom System erfasst wurde. Provisionen werden ausschließlich für Transaktionen gezahlt, die über korrekt formatierte spezielle Links generiert wurden und von den Systemen der Anbieterin automatisch verfolgt werden.
  5. Affiliates erhalten für jede erfolgreiche Buchung eine Vermittlungsprovision in Höhe von 10 %. Sobald sie 15 erfolgreiche Verkäufe vermittelt haben, werden sie zum VIP Affiliate und erhalten fortan eine Vermittlungsprovision von 15 %. Affiliates erhalten einen exklusiven 10 % Gutscheincode, den sie ihren Kunden als Anreiz anbieten können.
  6. Die Auszahlungen erfolgen in der Regel frühestens nach 90 Tagen und ab einem Betrag von 20,00 €. Die Anbieterin wird den/die Klienten/in per E-Mail über den aktuellen Provisionsbetrag informieren und die Möglichkeit geben, eine Rechnung zu stellen.
  7. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, das Affiliate-Programm jederzeit zu ändern, zu unterbrechen oder zu beenden. Änderungen, Unterbrechungen oder Beendigungen des Affiliate-Programms werden dem/der Klienten/in per E-Mail mitgeteilt. Bei Beendigung des Programms besteht kein Anspruch auf Fortsetzung der Vermittlungsprovisionen für zukünftige Verkäufe.
  8. Mit der Teilnahme am Affiliate-Programm erklärt sich der/die Klient/in damit einverstanden, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ThriveCart und der Anbieterin anzuerkennen und einzuhalten. Bei Verstößen gegen diese Bedingungen behält sich die Anbieterin das Recht vor, das Affiliate-Konto ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu kündigen.
  9. Eine detaillierte Anleitung zur Registrierung, wichtige Regeln sowie häufig gestellte Fragen können unter folgender Webseite eingesehen werden: https://lebensdreieck.de/affiliate-partner/  

§ 16 Europäische Streitbeilegung

  1. Die Anbieterin weist auf die Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO hin: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die die Klienten/innen unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Hier kann man in die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Online-Verträgen eintreten.
  2. Die Anbieterin ist zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.

§ 17 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Vertrages bzw. der AGB insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.

§ 18 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der/die Klient/in die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
  2. Wenn der/die Klient/in Kaufmann ist und seinen/ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Anbieterin. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

Rechtstexte: Das waren die AGB von Lebensdreieck.

Zurück zur Startseite

Stefanie Schmiedeberg sitzt draußen in der Natur auf einer Schaukel und schaukelt

Hast du Interesse an einem Beratungs­gespräch?

Nutze die Gelegenheit und trage dich vollkommen unverbindlich in meinen Online-Kalender ein, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir an der Realisierung deiner Ziele zu arbeiten.

Erstgespräch buchen
Kontakt aufnehmen

Das könnte dich vielleicht auch noch interessieren:

Die Sauerkraut-Diät: Gesund Abnehmen mit einem Superfood!

Lesezeit: 11 Minuten

Selbstreflexion – in 4 Schritten erfolgreich umsetzen!

Lesezeit: 18 Minuten

Wie Künstler ihre Leidenschaft clever ausleben.

Lesezeit: 12 Minuten

Introvertiertes Marketing für leise Menschen.

Lesezeit: 10 Minuten

Erste Schritte in die Selbstständigkeit.

Lesezeit: 13 Minuten
Zu allen Beiträgen

Lebensdreieck

Hey, ich bin Steffi seit über 15 Jahren begleite ich Menschen mit meiner Beratung und meinem Coaching auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Erfolg, Selbstliebe und innerer Balance.

Individuell, lösungsorientiert, einfühlsam und auf Augenhöhe - für echte Veränderung und neue Perspektiven.

Stefanie Schmiedeberg steht mit offenen blonden Haaren in der Natur an Baum angelehnt

Kontaktdaten

info@lebensdreieck.de
Schreib mir gerne eine E-Mail, eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht.

+49 (0) 162 1077677*
*Telefonanrufe ohne vorherige Terminvereinbarung können leider nicht entgegengenommen werden.

Instagram
Xing
Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Affiliate-Partner

© 2025 Lebensdreieck - Designed with Love by Stefanie Schmiedeberg - All Rights Reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um die Website und meinen Service zu optimieren. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen eventuell beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Suchen