Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit im Selbsttest!
Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit.
Wer kennt sie nicht, diese furchtbare, eckelhafte Übelkeit, wenn sich der Magen zusammenkrampft, und der bittere Geschmack der Magensäure einem fast den Atem raubt? Es ist ein schreckliches Gefühl, das man am liebsten sofort loswerden möchte. So erging es mir dieses Silvester, während draußen die Raketen zischten und die Böller knallten, hab ich mir den Magen verdorben und fühlte mich alles andere als feierlich. Ich beschloss diesen Zustand zu nutzen, um verschiedene Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit auszuprobieren und herauszufinden, welche mir im Notfall tatsächlich Linderung verschaffen könnten.
Sicherlich ist die Wirksamkeit dieser Mittel von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Vielleicht aber inspiriert dich meine Liste dazu, an das ein oder andere Hausmittel zu denken, das dir im Falle der Fälle helfen könnte, auch wenn es mir nicht helfen konnte.
Äpfel:
Beginnen wir mit dem ersten Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit — dem Apfel. Es heißt, dass etwas ältere, bereits leicht angebräunte, geriebene Äpfel die Verdauung regulieren und die Übelkeit mindern können. Der Apfel schien vielversprechend, doch zu meiner Enttäuschung konnte ich keinen merklichen Unterschied in meinem Zustand feststellen. Der Apfel hat mir in dieser Situation leider nicht geholfen, eher im Gegenteil. Aber vielleicht ist die Wirkung bei anderen Menschen oder in einer anderen Konstellationen anders und besser.
Bananen:
Als Nächstes griff ich zur Banane, die oft empfohlen wird, besonders in ihrer mit der Gabel zerdrückten Form. Die Idee dahinter ist, dass die schleimige Konsistenz beruhigend auf den Magen wirken soll. Die in Bananen enthaltene Stärke, Magnesium und Calcium sollen ebenfalls der Übelkeit entgegenwirken. Zugegeben, vielleicht war mein Magen in einem so schlechten Zustand, dass ich nicht behaupten kann, die Banane hätte meine Übelkeit gemildert oder dass ich sie lange genug bei mir behalten konnte, damit sie diese Wirkung hätte entfalten können.
Dennoch fiel mir auf, dass sie meinem Magen einige Stunden später, als die Übelkeit nachgelassen hatte und ich mich entschloss, noch ein paar Bissen zu mir zu nehmen, sehr guttat. Die Banane hat also vielleicht nicht direkt geholfen, aber sie war eine angenehme Nachspeise für einen geschundenen Magen.
Fenchel:
Die nächste Option war Fenchel. Die ätherischen Öle des Fenchels gelten als bewährtes Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit. Ich bereitete mir einen Fencheltee zu, da ich leider keinen frischen Fenchel zu Hause hatte. Bedauerlicherweise konnte ich auch hier keine Verbesserung feststellen, die Wärme des Tees machten die Übelkeit eher schlimmer. Auf die Idee, den Tee erst abkühlen zu lassen und dann zu trinken, kam ich leider nicht.
Alliance Images/Shutterstock.com
Gemüsebrühe:
Viele Menschen schwören auf Gemüsebrühe als bewährtes Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit. Es wird oft gesagt, dass sie dem Körper wertvolle Flüssigkeit zuführt und hilft, überschüssige Magensäure abzubauen. Also bereitete ich mir eine warme Gemüsesuppe zu. Doch schon der Duft allein löste bei mir Übelkeit aus, sodass ich sie gar nicht wirklich probieren konnte und dadurch auch nicht wirklich etwas dazu sagen.
Ingwer:
Ingwer wird oft als eines der besten Hausmittel gegen Übelkeit und Brechreiz angepriesen. Ob als Tee, in Bonbon-Form oder sogar in Kapseln, die Möglichkeiten sind vielfältig. Blöderweise hatte ich weder eine frische Ingwerknolle im Haus, noch ein Bonbon oder als Kapseln. So musste ich mich mit Ingwertee begnügen. Doch anstatt mir Linderung zu verschaffen, wurde mir durch die warme Flüssigkeit erst richtig schlecht.
Karotten:
Karotten sollen besonders wirksam sein, wenn sie als Suppe oder Brei gegessen werden, da sie entgiftend wirken sollen und dem Körper helfen sollen, sich zu regenerieren. An diesem Tag funktionierte kaum etwas positiv für meinen Magen, und auch die Karotten konnten mir nicht die ersehnte Linderung bringen.
Zitronen:
Die letzte Zutat, die ich für meinen Selbstversuch verwendet habe, war die Zitrone. Es wird gesagt, dass der saure Geschmack der Zitrone dazu beitragen kann, die Übersäuerung des Magens zu neutralisieren. Ich entschied mich für ein Glas Zitronensaft, verdünnt mit viel Wasser. Und was soll ich sagen? Es war die beste Entscheidung, die ich an diesem Tag getroffen habe! Die Zitrone half mir tatsächlich, die Übelkeit und den Brechreiz zu lindern.
Evgeny Atamanenko/Shutterstock.com
Fazit – Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit im Selbsttest.
Nach meiner Selbsttestreihe Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit kann ich sagen: Bei der nächsten Übelkeit werde ich mich von warmen Flüssigkeiten wie Suppen und Tees fernhalten. Da meine Übelkeit wohl schon durch den Geruch oder die Wärme der Suppen und Tees zunahm. Stattdessen probiere ich gleich das Zitronenwasser. Für mich war dies das einzige Hausmittel, welches eine spürbare positive Wirkung während der Übelkeit auf meinen Magen hatte.
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Körper anders reagiert und was bei einem Menschen funktioniert, muss nicht zwangsläufig bei einem anderen auch helfen.
Titelbild: peterzsuzsa/Shutterstock.com