Zum Inhalt springen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Erstgespräch buchen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck

Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit im Selbsttest!

Tee mit Zitrone, Minze und Ingwer. Zutaten für Fastentage
Inhaltsverzeichnis
  • Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit im Selbsttest!
    • Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit.
      • Äpfel:
      • Bananen:
      • Fenchel:
      • Gemüsebrühe:
      • Ingwer:
      • Karotten:
      • Zitronen:
    • Fazit – Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit im Selbsttest.

Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit.

Wer kennt sie nicht, diese furchtbare, eckelhafte Übelkeit, wenn sich der Magen zusammenkrampft, und der bittere Geschmack der Magensäure einem fast den Atem raubt? Es ist ein schreckliches Gefühl, das man am liebsten sofort loswerden möchte. So erging es mir dieses Silvester, während draußen die Raketen zischten und die Böller knallten, hab ich mir den Magen verdorben und fühlte mich alles andere als feierlich. Ich beschloss diesen Zustand zu nutzen, um verschiedene Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit auszuprobieren und herauszufinden, welche mir im Notfall tatsächlich Linderung verschaffen könnten.

Sicherlich ist die Wirksamkeit dieser Mittel von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Vielleicht aber inspiriert dich meine Liste dazu, an das ein oder andere Hausmittel zu denken, das dir im Falle der Fälle helfen könnte, auch wenn es mir nicht helfen konnte.

Äpfel:

Beginnen wir mit dem ersten Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit — dem Apfel. Es heißt, dass etwas ältere, bereits leicht angebräunte, geriebene Äpfel die Verdauung regulieren und die Übelkeit mindern können. Der Apfel schien vielversprechend, doch zu meiner Enttäuschung konnte ich keinen merklichen Unterschied in meinem Zustand feststellen. Der Apfel hat mir in dieser Situation leider nicht geholfen, eher im Gegenteil. Aber vielleicht ist die Wirkung bei anderen Menschen oder in einer anderen Konstellationen anders und besser.

Bananen:

Als Nächstes griff ich zur Banane, die oft empfohlen wird, besonders in ihrer mit der Gabel zerdrückten Form. Die Idee dahinter ist, dass die schleimige Konsistenz beruhigend auf den Magen wirken soll. Die in Bananen enthaltene Stärke, Magnesium und Calcium sollen ebenfalls der Übelkeit entgegenwirken. Zugegeben, vielleicht war mein Magen in einem so schlechten Zustand, dass ich nicht behaupten kann, die Banane hätte meine Übelkeit gemildert oder dass ich sie lange genug bei mir behalten konnte, damit sie diese Wirkung hätte entfalten können.

Dennoch fiel mir auf, dass sie meinem Magen einige Stunden später, als die Übelkeit nachgelassen hatte und ich mich entschloss, noch ein paar Bissen zu mir zu nehmen, sehr guttat. Die Banane hat also vielleicht nicht direkt geholfen, aber sie war eine angenehme Nachspeise für einen geschundenen Magen.

Fenchel:

Die nächste Option war Fenchel. Die ätherischen Öle des Fenchels gelten als bewährtes Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit. Ich bereitete mir einen Fencheltee zu, da ich leider keinen frischen Fenchel zu Hause hatte. Bedauerlicherweise konnte ich auch hier keine Verbesserung feststellen, die Wärme des Tees machten die Übelkeit eher schlimmer. Auf die Idee, den Tee erst abkühlen zu lassen und dann zu trinken, kam ich leider nicht.

Frau steht in der Küche. Sie hält ein Papier in der einen Hand und in der anderen einen Apfel, neben ihr steht eine Einkaufstasche gefüllt mit frischem Gemüse.

Alliance Images/Shutterstock.com

Gemüsebrühe:

Viele Menschen schwören auf Gemüsebrühe als bewährtes Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit. Es wird oft gesagt, dass sie dem Körper wertvolle Flüssigkeit zuführt und hilft, überschüssige Magensäure abzubauen. Also bereitete ich mir eine warme Gemüsesuppe zu. Doch schon der Duft allein löste bei mir Übelkeit aus, sodass ich sie gar nicht wirklich probieren konnte und dadurch auch nicht wirklich etwas dazu sagen.

Ingwer:

Ingwer wird oft als eines der besten Hausmittel gegen Übelkeit und Brechreiz angepriesen. Ob als Tee, in Bonbon-Form oder sogar in Kapseln, die Möglichkeiten sind vielfältig. Blöderweise hatte ich weder eine frische Ingwerknolle im Haus, noch ein Bonbon oder als Kapseln. So musste ich mich mit Ingwertee begnügen. Doch anstatt mir Linderung zu verschaffen, wurde mir durch die warme Flüssigkeit erst richtig schlecht.

Karotten:

Karotten sollen besonders wirksam sein, wenn sie als Suppe oder Brei gegessen werden, da sie entgiftend wirken sollen und dem Körper helfen sollen, sich zu regenerieren. An diesem Tag funktionierte kaum etwas positiv für meinen Magen, und auch die Karotten konnten mir nicht die ersehnte Linderung bringen.

Zitronen:

Die letzte Zutat, die ich für meinen Selbstversuch verwendet habe, war die Zitrone. Es wird gesagt, dass der saure Geschmack der Zitrone dazu beitragen kann, die Übersäuerung des Magens zu neutralisieren. Ich entschied mich für ein Glas Zitronensaft, verdünnt mit viel Wasser. Und was soll ich sagen? Es war die beste Entscheidung, die ich an diesem Tag getroffen habe! Die Zitrone half mir tatsächlich, die Übelkeit und den Brechreiz zu lindern.

Zwei Frauen stehen zusammen in der Küche. Die ältere Frau schneidet mit einem Messer Gemüse, während die jüngere sie umarmt.

Evgeny Atamanenko/Shutterstock.com

Fazit – Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit im Selbsttest.

Nach meiner Selbsttestreihe Hausmittel gegen Brechreiz und Übelkeit kann ich sagen: Bei der nächsten Übelkeit werde ich mich von warmen Flüssigkeiten wie Suppen und Tees fernhalten. Da meine Übelkeit wohl schon durch den Geruch oder die Wärme der Suppen und Tees zunahm. Stattdessen probiere ich gleich das Zitronenwasser. Für mich war dies das einzige Hausmittel, welches eine spürbare positive Wirkung während der Übelkeit auf meinen Magen hatte.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Körper anders reagiert und was bei einem Menschen funktioniert, muss nicht zwangsläufig bei einem anderen auch helfen.

Titelbild: peterzsuzsa/Shutterstock.com

Kategorie:

Coaching und Beratung
Kontakt aufnehmen
Zu allen Beiträgen

Lebensdreieck

Hey, ich bin Steffi seit über 15 Jahren begleite ich Menschen mit meiner Beratung und meinem Coaching auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Erfolg, Selbstliebe und innerer Balance.

Individuell, lösungsorientiert, einfühlsam und auf Augenhöhe - für echte Veränderung und neue Perspektiven.

Stefanie Schmiedeberg steht mit offenen blonden Haaren in der Natur an Baum angelehnt

Kontaktdaten

info@lebensdreieck.de
Schreib mir gerne eine E-Mail, eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht.

+49 (0) 162 1077677*
*Telefonanrufe ohne vorherige Terminvereinbarung können leider nicht entgegengenommen werden.

Instagram
Xing
Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Affiliate-Partner

© 2025 Lebensdreieck - Designed with Love by Stefanie Schmiedeberg - All Rights Reserved.

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Farben
Orientierung
Version 2.4.0
Cookie-Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um die Website und meinen Service zu optimieren. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen eventuell beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
  • Erstgespräch buchen
Suchen