Weihnachtszeit: 8 Tipps gegen Stress

von | 24.12.2021 | Wie du den Stress hinter dir lässt

Weihnachtszeit führt Stress herbei!

 

Nur selten macht sich der Stress so stark bemerkbar wie in der alljährlichen Weihnachtszeit. Überall wo man auch hinsieht, überall erkennt man den Weihnachtstress in den einzelnen Gesichtern. Weihnachtseinkäufe, Weihnachtsdekorationen, Verwandtschaftsbesuche, Weihnachtsfeiern und all die anderen großen und kleinen Aufgaben und Pflichten kommen auf den normalen stressigen Alltag noch on top. Ein Termindruck folgt dem nächsten Termindruck und so besteht der weihnachtliche Alltag aus Arbeit und Termindruck. Selbst die Freizeit wird mit Dingen, die erledigt werden müssen, vollgepackt. Ganz egal, wo man auch hinschaut, überall gibt es unerledigte Aufgaben, die erledigt werden müssen.

Nur für sich selbst, dafür bleibt keine Zeit, denn alles andere ist wichtiger. Doch irgendwann ist man ausgebrannt und leergelaufen wie eine Batterie. Und selbst jetzt bleibt nicht genügend Zeit übrig, um die innere Batterie wieder aufzuladen. Erschöpfungserscheinungen werden gekonnt so lange ignoriert, bis der Körper sich die Aufmerksamkeit mit Gewalt holt. Wenn alles zu viel wird, dann fordert der Körper ab einem bestimmten Zeitpunkt die Erholung in Form ständiger Verspannung, Ermüdung oder gar einer Krankheit ein. Dies ist ein Schutz des Körpers, denn die schmerzhafte Verspannung, die Abgeschlagenheit oder die Krankheit kann im Gegensatz zur Erholung nicht einfach so ignoriert werden.

Wenn du dem vorbeugen möchtest, dann lade immer wieder deine innere Batterie auf und lebe dein Leben nicht nur für die Arbeit oder andere Personen. Nimm dir auch ab und an Zeit für dich selbst und das möglichst bevor dein Körper die Aufmerksamkeit einfordert, die ihm zusteht.

8 Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit!

Merry Christmas, Weihnachtszeit, Weihnacht

4 PM production/Shutterstock.com

1. Perfektionismus ausschalten

Gerade zu Weihnachten soll alles perfekt sein, doch fühlt es sich nur dann perfekt an, wenn es dir gut geht und du Zeit zum Durchatmen und Genießen findest. Versuche gerade in der Weihnachtszeit, die Dinge lockerer zu sehen und hier und da zu improvisieren, auch das hat durchaus seinen Charme. Gerade in der Weihnachtszeit geht es weniger darum, dass alles perfekt ist, sondern darum, die Zeit mit seinen Lieben zu verbringen und diese auch zu genießen.

2. Delegieren und gut planen

Wenn du merkst, dass es stressig werden könnte, dann bitte frühzeitig um Hilfe. Delegieren und um Hilfe bitten, solltest du zu deiner neuen Routine zur Weihnachtszeit machen. Wenn du allein für alles verantwortlich bist, ist der Stress und die Hektik vorprogrammiert. Teile die Aufgaben auf und gönne dir zwischendurch auch einfach einmal eine Auszeit.

3. Handy ausschalten – Digital Detox

Zur Weihnachtszeit gehören Weihnachtsgrüße einfach mit dazu. Weihnachtswünsche hier, witzige Weihnachtsvideos und Weihnachtssongs da, wenn dich dein Handy erst einmal gefangen genommen hat, lässt es dich so schnell nicht mehr los. Weihnachtsgrüße zu verschicken macht Spaß und zeigt deinen Lieben, dass du an sie denkst, doch auch das kostet Zeit. Digital Detox ist hier das Zauberwort, verschick an einem bestimmten Zeitpunkt all deine Weihnachtsgrüße auf einmal und anstatt auf Antwort zu warten, schalte dein Handy einfach aus (oder leg es zumindest weg).

4. Nein sagen

Gerade zur Weihnachtszeit mag man niemandem vor den Kopf stoßen und ein “Nein” kommt selten so schwer über die Lippen, wie zu den Festtagen. Doch gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, das Nein sagen zu lernen. Übe dich darin, zusätzliche Verpflichtungen abzulehnen und dir selbst einmal mehr wert zu sein, wenn du merkst, dass es zu viel wird.

5. Weihnachtsgeschenke schon im November shoppen

Gewöhne dir an, Weihnachtsgeschenke nicht erst auf den letzten Drücker zu shoppen und einzupacken. Mach dir schon Ende November Gedanken und kauf nach und nach alles ein. Auf diese Weise behältst du eher den Überblick und sparst dir das Schlangestehen zur Weihnachtszeit.

6. Rückzugsort und Auszeit

Plane dir Auszeiten ein, gehe Spazieren oder suche deinen Rückzugsort auf, um Luft zu schnappen und zur inneren Ruhe zu kommen.

7. Gönne dir etwas Schönes

Gönne dir selbst zur Weihnachtszeit etwas Schönes. Sei es eine Nascherei, ein Geschenk oder ein langes Schaumbad. Wann hast du dir das letzte Mal selbst etwas Gutes gegönnt?

8. Plätzchen backen

Plätzchen backen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Es macht Spaß, schmeckt lecker, verbreitet Festtagsstimmung und entspannt gleichermaßen.

Weihnacht Weihnachtszeit

Dusan Petkovic/Shutterstock.com

Sollte der Stress doch wieder einmal die Oberhand gewonnen haben, mach diese unauffällige Übung.

Übung:

  • Atme Sie tief ein und aus.
  • Beobachte deinen Atem,
  • wie er einfließt und
  • Brust und Bauch sich heben und senken.
  • Achte darauf, an welchen Stellen du den Atem besonders stark wahrnimmst
  • und atme dann wieder aus.

    Je mehr du dich auf deinen Atem konzentrierst, desto besser kann sich dein Körper entspannen und beruhigen.

    Titelbild: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

    Das könnte dich auch interessieren:

    Das Kennenlerngespräch

    Willst du mich kennenlernen?

    Ich dich auch!

    Während dem ca. 15-minütigen kostenfreien und unverbindlichen Kennenlerngespräch schauen wir gemeinsam, wo du gerade stehst, wo du hin möchtest, was sich verändern darf und wie ich dich dabei unterstützen kann. Wir lernen uns etwas kennen und haben die Gelegenheit zu schauen, ob wir harmonisieren und ein Coaching starten möchten.
    Gerne beantworte ich dir, während dem Termin auch all deine Fragen über die Vorgehensweise. Nach dem Gespräch entscheidest du dann in aller Ruhe, ob du ein Coaching bei mir buchen möchtest.

     Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

    Kennenlerngespräch mit Stefanie Schmiedeberg - Self Coaching Life Coaching

    • Stefanie Schmiedeberg •
    Dein Holistic Health & Life Coach