Zum Inhalt springen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Erstgespräch buchen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck

Mehr Bewegung im Alltag! Dank diesen 16 Tipps und Tricks!

Dunkelhaarige Frau steht in Küche, kocht, hört Musik und tanzt
Inhaltsverzeichnis
  • Mehr Bewegung im Alltag! Dank diesen 16 Tipps und Tricks!
    • Mehr Bewegung im Alltag!
    • Hier eine Liste mit 16 Tipps und Tricks, wie du die Bewegung ganz einfach in deinen Alltag etablieren kannst:
      • 1. Tipp: Nutze die Zeit während eines Telefonats optimal.
      • 2. Tipp: Lass deiner Albernheit freien Lauf!
      • 3. Tipp: Der Verdauungs­spaziergang.
      • 4. Tipp: Der nervige Wecker.
      • 5. Tipp: Übernimm die Rolle des Postboten.
      • 6. Tipp: Zieh die Treppe vor!
      • 7. Tipp: Genieße die Natur bei einem Spaziergang, statt im Café zu sitzen.
      • 8. Tipp: Die Fernbedienung.
      • 9. Tipp: Der Parkplatz.
      • 10. Tipp: Zähneputzen.
      • 11. Tipp: Tanzen.
      • 12. Tipp: In Bewegung konzentriert nachdenken.
      • 13. Tipp: Das Fernseh­programm.
      • 14. Tipp: Bewegungs­pausen.
      • 15. Tipp: Bewegung erwünscht – Rumzappeln erlaubt!
      • 16. Tipp: Fahrradfahren.
    • Fazit
      • Brauchst du Unterstützung?

Mehr Bewegung im Alltag!

Bewegung, Bewegung, Bewegung – hast auch du Schwierigkeiten, dich im Alltag ausreichend zu bewegen? Es ist allgemein bekannt, dass regelmäßige Bewegung essenziell für unsere Gesundheit ist. Experten empfehlen, täglich mindestens 10.000 Schritte zu machen, um den Körper fit und gesund zu halten. Doch die Frage ist, wie findet man die Zeit, um jeden Tag, das ganze Jahr über, 10.000 Schritte zu gehen?

Hier eine Liste mit 16 Tipps und Tricks, wie du die Bewegung ganz einfach in deinen Alltag etablieren kannst:

1. Tipp: Nutze die Zeit während eines Telefonats optimal.

Verwandle deine Telefonate in produktive und dynamische Momente, indem du ab sofort nur noch im Stehen telefonierst. Diese kleine Veränderung kann dir helfen, neue und frische Energie zu tanken und deine Gedanken zu beleben. Nutze die Gelegenheit, um während des Gesprächs einige Runden in deinem Zimmer auf und ab zu gehen. So bleibst du nicht nur aktiv, sondern förderst auch deine Konzentration und dein Wohlbefinden.

2. Tipp: Lass deiner Albernheit freien Lauf!

Tanze während dem sauber machen durch das Zimmer, drehe dich im Kreis, gib deine eigene Konzertvorstellung mit der Luftgitarre oder springe voller Elan auf einem Bein herum. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Moment, während du dein Zuhause zum Strahlen bringst. Probiere es aus und du wirst feststellen, wie viel mehr Freude und Energie du dabei empfindest.

Frau steht im Wohnzimmer mit Mop und Eimer, sie macht sauber, singt und tanzt

Prostock-studio/Shutterstock.com

3. Tipp: Der Verdauungs­spaziergang.

Gewöhne dir nach jeder Mahlzeit einen kleinen oder sogar längeren Verdauungsspaziergang an. Es ist nicht nur eine Gewohnheit, sondern auch ein Akt der Selbstfürsorge. Durch Bewegung nach dem Essen förderst du die Verdauung und unterstützt deinen Körper dabei, Nährstoffe effizienter aufzunehmen. Ob du nun eine kurze Runde um den Block drehst oder einen ausgedehnten Spaziergang in der Natur unternimmst, der Verdauungsspaziergang ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, dein Wohlbefinden zu steigern. Also nimm dir die Zeit und gönn deinem Körper diese kleine Auszeit nach dem Essen. Du wirst dich besser fühlen und deine Verdauung wird es dir danken.

4. Tipp: Der nervige Wecker.

Platziere deinen Wecker am andere Ende des Raumes, sodass du direkt nach dem Aufwachen ein paar zusätzliche Schritte machen musst, um ihn auszuschalten. Der nervige, penetrante Alarmton zwingt dich, aus deinem gemütlichen Bett zu steigen und durch den Raum zu laufen. Diese kleine Veränderung in deiner Morgenroutine kann dir helfen, den Tag aktiver zu beginnen und die Versuchung, wieder einzuschlafen, zu überwinden.

5. Tipp: Übernimm die Rolle des Postboten.

Statt deinen Arbeitskollegen eine E-Mail zu schreiben oder anzurufen, warum gehst du nicht die kurze Strecke zu Fuß? Verkörpere die Rolle des Postboten und liefere die Nachricht persönlich aus. Durch das persönliche Erscheinen zeigst du nicht nur Interesse, sondern sorgst auch für eine persönlichere und direktere Kommunikation. Du kannst die Chance nutzen, um den Arbeitsplatz zu verlassen, dich zu bewegen und möglicherweise sogar ein angenehmes Gespräch zu führen.

6. Tipp: Zieh die Treppe vor!

Laufe immer die Treppe rauf und runter, anstatt die Rolltreppe oder den Aufzug zu benutzen. Indem du diese einfache Gewohnheit in deinen Alltag integrierst, kannst du deine tägliche Bewegung steigern und gleichzeitig deinen Körper fit halten.

Braunhaarige Frau steht unten am Ende einer Treppe.

astarot/Shutterstock.com

7. Tipp: Genieße die Natur bei einem Spaziergang, statt im Café zu sitzen.

Verbringe Zeit mit deinen Freunden und entdecke die Schönheit der Natur, indem du anstelle eines Cafébesuchs einen gemeinsamen Spaziergang machst oder einen Kaffee zum Mitnehmen holst. Ein Spaziergang ist nicht nur eine gesunde Alternative, sondern bietet auch die Möglichkeit, neue Orte zu erkunden und den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

8. Tipp: Die Fernbedienung.

Leg die Fernbedienung direkt neben den Fernseher und steh jedes Mal auf, wenn du den Kanal wechseln möchtest. So bleibst du nicht nur aktiv, sondern kannst auch die Zeit nutzen, um dich kurz zu strecken und frische Energie zu tanken.

9. Tipp: Der Parkplatz.

Parke dein Fahrzeug immer ganz hinten im Parkhaus oder auf dem Parkplatz, um ein paar zusätzliche Schritte zu machen und aktiver zu werden.

10. Tipp: Zähneputzen.

Beim Zähneputzen kannst du deine Energie nutzen, um entweder auf der Stelle zu tanzen, Kniebeuge zu machen oder im Zimmer herumzulaufen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle das alltägliche Zähneputzen in eine kleine Fitnesseinheit!

11. Tipp: Tanzen.

Tanze jeden Tag mindestens 5 Minuten. Tanze einfach so, während dem kochen oder dem sauber machen. Dank diesem Tipp bewegst du dich nicht nur mehr, es macht auch tierisch Spaß.

Frau trägt Kopfhörer, hört Musik und tanzt im Wohnzimmer.

fizkes/Shutterstock.com

12. Tipp: In Bewegung konzentriert nachdenken.

Gewöhne dir an, beim konzentrierten Nachdenken in Bewegung zu bleiben. Nutze die Möglichkeit, in deiner Wohnung auf und ab zu gehen oder noch besser, mache einen entspannenden Spaziergang an der frischen Luft. Denn frische Luft kann nachweislich die Konzentration fördern und deinen Geist beleben. Während du in Bewegung bist, kannst du dich besser auf deine Gedanken konzentrieren und neue Perspektiven gewinnen. Also lass deinen Körper mit deinem Geist in Einklang kommen und erlebe, wie deine Kreativität und Konzentration aufblühen.

13. Tipp: Das Fernseh­programm.

Warum sich nur auf das Fernsehprogramm beschränken, wenn du gleichzeitig auch etwas für deine Fitness tun kannst? Ergänze deine Fernsehzeit mit einigen einfachen Fitnessübungen oder trainiere auf deinem Heimtrainer. So kannst du deine Lieblingssendungen genießen und gleichzeitig aktiv bleiben!

14. Tipp: Bewegungs­pausen.

Steh alle 20 bis 30 Minuten auf und geh ein paar Schritte oder mach ein paar Dehnübungen, um deinen Körper in Bewegung zu bringen. Regelmäßige Bewegungspausen helfen, den Blutfluss zu verbessern, Muskelverspannungen vorzubeugen und deine Produktivität zu steigern.

15. Tipp: Bewegung erwünscht – Rumzappeln erlaubt!

Sitze nicht steif und unbeweglich auf deinem Stuhl fest, sondern erlaube dir, dich immer wieder zu strecken oder mit dem Fuß auf und ab zu trippeln. Denn Bewegung ist wichtig für deinen Körper und Geist. Nutze diese kleine Auszeit, um deine Muskeln zu lockern und neue Energie zu tanken.

16. Tipp: Fahrradfahren.

Fahre mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto zur Arbeit. Das Fahrradfahren ist nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Autofahren, sondern auch eine effektive Möglichkeit, fit und aktiv zu bleiben. Statt im Stau zu stehen und gestresst im Büro anzukommen, kannst du das Fahrrad nutzen, um dich auf dem Weg zur Arbeit zu entspannen und gleichzeitig etwas für deine Fitness zu tun.

Frau mit Hut und Brille fährt in der Stadt Fahrrad.

g-stockstudio/Shutterstock.com

Fazit

Probiere einfach mal diese Tipps aus und lass dich überraschen, wie mühelos du den ein oder anderen Ratschlag in deinen Alltag integrieren kannst. Mit diesen praktischen und wirkungsvollen Strategien wirst du nicht nur vitaler und energiegeladener, sondern auch gesünder leben. Bring frischen Schwung, in deine täglichen Aktivitäten und in dein Leben und erlebe die positiven Veränderungen, die sich daraus ergeben. Du wirst erstaunt sein, wie kleine Anpassungen große Wirkungen entfalten können und deine Lebensfreude steigern!

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Brauchst du Unterstützung?

Gerne begleite ich dich mit meinem Work Life Balance Coaching auf deinem Weg zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben und darin mehr Freude in deinen Alltag zu bringen.

Titelbild: g-stockstudio/Shutterstock.com

Kategorie:

Coaching und Beratung
Kontakt aufnehmen
Zu allen Beiträgen

Lebensdreieck

Hey, ich bin Steffi seit über 15 Jahren begleite ich Menschen mit meiner Beratung und meinem Coaching auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Erfolg, Selbstliebe und innerer Balance.

Individuell, lösungsorientiert, einfühlsam und auf Augenhöhe - für echte Veränderung und neue Perspektiven.

Stefanie Schmiedeberg steht mit offenen blonden Haaren in der Natur an Baum angelehnt

Kontaktdaten

info@lebensdreieck.de
Schreib mir gerne eine E-Mail, eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht.

+49 (0) 162 1077677*
*Telefonanrufe ohne vorherige Terminvereinbarung können leider nicht entgegengenommen werden.

Instagram
Xing
Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Affiliate-Partner

© 2025 Lebensdreieck - Designed with Love by Stefanie Schmiedeberg - All Rights Reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um die Website und meinen Service zu optimieren. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen eventuell beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Suchen