Zum Inhalt springen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Erstgespräch buchen
Logo weiß von LebensdreieckLogo von Lebensdreieck

Woher stammen die Glaubenssätze aus der Kindheit?

Kind sitzt am Fenster und schaut traurig dem Regen zu. Mädchen mit traurigem Gesicht. Kindheit
Inhaltsverzeichnis
  • Woher stammen die Glaubenssätze aus der Kindheit?
    • Die Entwicklung in der Kindheit ist im Grunde recht simpel gestrickt.
    • Fähigkeiten, die sich in der Kindheit entwickeln.
    • Ganz ohne Grund wird es immer schwerer in dieser Welt zu leben.
    • In der Kindheit entstehen die ersten negativen Glaubenssätze, die uns oft ein Leben lang begleiten.
    • Schon in der Kindheit verlernt der Mensch, seine Wünsche zu äußern.
      • Brauchst du Unterstützung?

Die Entwicklung in der Kindheit ist im Grunde recht simpel gestrickt.

Das Baby reift geistig, seelisch und körperlich in der Mutter heran, während es mit Nahrung und Wärme versorgt wird. Wenn dieser kleine neugeborene Mensch auf die Welt kommt, ist er wehrlos und ganz ohne jeglichen Besitz. Doch es wird ihm vom ersten Moment an alles gegeben, was er in seinem jetzigen Zustand braucht. Liebe, Wärme, Geborgenheit, Nahrung und Zuneigung fliegen dem Baby nur so zu, ohne dass es dafür etwas tun oder leisten muss.

Fähigkeiten, die sich in der Kindheit entwickeln.

Dieser kleine, winzige Mensch wird in seinem Leben viele verschiedene Dinge nutzen, wodurch sich spezielle Fähigkeiten entwickeln. Durch genau diese Fähigkeiten entwickelt sich das Baby weiter zum Kind und später zum Erwachsenen. Doch während das Neugeborene zum Erwachsenen heranwächst, wird es immer schwerer, die nötigen Dinge aufzubringen, die es zum Ausbau seiner Fähigkeiten braucht. Man könnte meinen, je älter man wird, desto schwieriger ist es, in dieser Welt zu leben.

Männerhände halten schwarzweiß Fotos. Bilder von der Familie.

Halfpoint/Shutterstock.com

Ganz ohne Grund wird es immer schwerer in dieser Welt zu leben.

Wenn ein Kleinkind schreit, reagiert die Mutter sofort. Sie gibt ihm Nahrung, wickelt die Windeln neu und schaut besorgt, was sonst nicht stimmen könnte, um zu helfen. Das Baby weiß ganz instinktiv, dass es immer und zu jeder Zeit all das bekommt, was es will und braucht und meist muss es dafür noch nicht einmal schreien. Doch selbst wenn sich ein Wunsch nicht sofort erfüllt, ist dies für das Baby nicht weiter schlimm, denn es ist sich sicher, dass er sich noch erfüllen wird.

Das Baby vertraut fest darauf, dass es seine Bedürfnisse und Wünsche nur energisch und laut genug äußern muss und schon werden sie erfüllt. Wenn also ein Wunsch nicht sofort erfüllt wird, treibt es das Baby nur noch mehr dazu an, lauter und vehementer für sich selbst einzustehen.

Durch ständige Enttäuschungen verliert der Mensch jedoch im Laufe der Zeit dieses Urvertrauen in das Leben. Der Mensch glaubt und vertraut nicht mehr darauf, alles zu bekommen, was er will und braucht. Durch kleine und große Enttäuschungen findet er sich mit Rückschlägen und Misserfolgen ab und erwirbt die Fähigkeit zu verzichten. Einfach so erlernt der Mensch schon als Kleinkind, dass nicht alle Wünsche erfüllt und Bedürfnisse gestillt werden können. Er lernt, nicht alles bekommen zu können, was er möchte, ganz egal, wie sehr er sich die Dinge auch herbeiwünscht.

Vater spricht mit Tochter.

Maria Symchych/Shutterstock.com

In der Kindheit entstehen die ersten negativen Glaubenssätze, die uns oft ein Leben lang begleiten.

Kinder, die sich ein Spielzeug wünschen, deren Eltern sich dieses jedoch nicht leisten können, bekommen beigebracht, dass sie zu arm dafür sind. Die Eltern haben schon in ihrer Kindheit, von ihren Eltern beigebracht bekamen, dass man eben nicht alles bekommen kann, was man haben möchte. Man sich damit abfinden müsse, manche Dinge nie zu erhalten, ganz egal wie traurig es einen auch machen mag.

So geben die Eltern die Erfahrung ihrer Kindheit an ihr Kind weiter, ohne zu wissen, was dies im Leben ihres Kindes alles kaputt macht.

Und dabei stimmt es noch nicht einmal, denn spätestens als berufstätiger Erwachsener könnte man sich dieses Spielzeug leisten. Es würde zwar viel Geduld erfordern, aber im Grunde ist diese Aussage damit widerlegt. Anstatt seinen Kindern zu erzählen, dass nicht jeder Traum wahr werden kann, müsste man seinen Kindern nur beibringen Geduld zu haben. Statt jede noch so kleine Hoffnung kaputtzumachen, müsste man ihnen nur erklären:

„Jetzt im Moment bekommst du es vielleicht noch nicht, aber wenn du es wirklich willst, dann halte an deinem Traum fest, arbeite darauf hin und es wird irgendwann dir gehören“.

Schon in der Kindheit verlernt der Mensch, seine Wünsche zu äußern.

Der Mensch verlernt einfach so, schon in jungen Jahren seine Wünsche zu äußern, zu träumen und nach Großen zu streben. Er entwickelt Denkmuster und Glaubenssätze, welche sofort im Inneren aufflammen.

  • „Ich kann mir das nie leisten!“
  • „Das ist zu groß für mich!“
  • „Ich kann das nicht!“
  • „Das verdiene ich nicht!“
  • „Das Leben ist kein Wunschkonzert!”

Man strebt automatisch nur das an, was keine Mühe macht, eben das, was man gerade noch mit seinen geringen Möglichkeiten erreichen kann. Aus der Gewissheit alles zu bekommen, was man nur will, wurde eine niederdrückende, negative Sichtweise auf die Welt.

Glaubenssätze dieser Art schleppt man meist von Kindheit an, sein ganzes Leben lang mit sich herum, doch das muss nicht sein. Werde dir deiner Glaubenssätze bewusst, arbeite daran und lass sie bewusst los.

Brauchst du Unterstützung?

Gerne begleite ich dich auf deinem Weg, deine Kindheit endlich hinter dir zu lassen und einen neuen, erfüllten Lebensabschnitt zu beschreiten.

Titelbild: Yuliya Evstratenko/Shutterstock.com

Kategorie:

Coaching und Beratung
Kontakt aufnehmen
Zu allen Beiträgen

Lebensdreieck

Hey, ich bin Steffi seit über 15 Jahren begleite ich Menschen mit meiner Beratung und meinem Coaching auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Erfolg, Selbstliebe und innerer Balance.

Individuell, lösungsorientiert, einfühlsam und auf Augenhöhe - für echte Veränderung und neue Perspektiven.

Stefanie Schmiedeberg steht mit offenen blonden Haaren in der Natur an Baum angelehnt

Kontaktdaten

info@lebensdreieck.de
Schreib mir gerne eine E-Mail, eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht.

+49 (0) 162 1077677*
*Telefonanrufe ohne vorherige Terminvereinbarung können leider nicht entgegengenommen werden.

Instagram
Xing
Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Affiliate-Partner

© 2025 Lebensdreieck - Designed with Love by Stefanie Schmiedeberg - All Rights Reserved.

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um die Website und meinen Service zu optimieren. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen eventuell beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
Suchen