Tipps für den Alltag.
Durch den alltäglichen Leistungsdruck und die Erwartungshaltung ständig erreichbar zu sein, kommen wir kaum noch zur Ruhe. Unter unserem selbst auferlegten hohen Tempo und „Dauerfeuer“ leiden neben der Leistungsfähigkeit auch die Lebensqualität, Kreativität und Leichtigkeit. Während in der Steinzeit der Stress noch überlebensnotwendig war, geraten wir heute durch ihn in eine gesundheitsgefährdende Situation. Der Körper schüttet Stresshormone wie Cortisol, Adrenalin und Dopamin aus, die wiederum Energiereserven freisetzen. Das Immunsystem wird gebremst, Herztätigkeit (Herzschlag, Herzfrequenz) und Blutdruck werden erhöht und bereiten uns auf diese Weise auf einen Kampf oder eine Flucht vor. Nach gebannter Gefahr sinkt der Hormonspiegel wieder ab, die Entspannung durchflutet den ganzen Körper und eine innere Ruhe stellt sich langsam wieder ein. Bleibt der Stresspegel jedoch dauerhaft auf hohem Niveau, hat das zum Teil gravierende physische und psychische Konsequenzen:
- Burnout
- Depressionen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Übergewicht
- Verdauungsstörungen
- Verspanntheit
- und vieles mehr.
In der heutigen schnelllebigen Zeit scheint es fast so, als hätten wir es entweder vergessen, wie wir uns richtig entspannen und den ganzen Stress loslassen können oder wir wissen zwar darum, nehmen uns aber die nötige Zeit dafür nicht. Dabei ist gerade die Entspannung lebenswichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, denn nur wer nach einer Anspannung auch richtig entspannen kann, ist gesund und fühlt sich wohl in seiner Haut.
Damit kommen wir zu der Frage, wie man in der heutigen Zeit im Alltag eigentlich noch entspannen kann?
- Nimm dir einen Tag frei und verbring den ganzen Tag im Bett,
- gehe im Wald spazieren und lass die Geräusche auf dich wirken,
- trainiere deine Faszien,
- genieße den Augenblick,
- mach ein Fußbad oder leg dich ganz in die Badewanne,
- male ein Bild,
- lese ein Buch,
- lege dich in eine Wiese und zähle die Wolken,
- fahre in die Berge, um die Natur zu genießen und zu wandern,
- übe dich darin, die Perspektive zu wechseln und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen,
- meditiere,
- trainiere deine Grauen-Zellen und löse ein Rätsel,
- mach eine Achtsamkeitsübung,
- höre deine Lieblingsmusik und tanze dazu,
- lege einen Wellnesstag mit Massagen und viel Ruhe ein,
- schalte dein Handy aus und sei einfach einmal einen Tag für die Welt nicht erreichbar.
Und für den beruflichen Alltag gilt:
Lerne zu delegieren, denn du musst nicht immer alle Aufgaben selbst erledigen! Lege ab und an Pausen ein und lasse immer wieder frische Luft ins Zimmer herein.

pixelrain/Shutterstock.com
Diese Tipps sind keineswegs neu und auch nicht besonders originell, doch so banal sie auch sein mögen, so hilfreich und effizient sind sie auch. Probiere es einfach mal aus, wähle aus den Möglichkeiten die für dich passende aus und lass so den Alltagsstress hinter dir!
Während des Coachings können wir deinem Stress auf den Grund gehen, die Ursachen erkennen und Strategien erarbeiten, um den Stress nach und nach zu minimieren, indem wir dich stärken und widerstandsfähiger gegenüber den Belastungen des Alltags machen.
Titelbild: KieferPix/Shutterstock.com